Infos von A - Z zum Mäuderball
Abendkasse
Die Kassen sind ab 20.15 Uhr geöffnet. Das Dorfzentrum öffnet seine Türen 20.30 Uhr.
Abfall
Der Mäuderball verfügt über ein Abfallkonzept. Gemeinsam halten wir die Strassen, Plätze und Lokale sauber. Der Abfall gehört in die bereit gestellten Container.
Abreise
Am besten benützt Du den öffentlichen Verkehr (siehe Bahn). Ebenso bringt Dich das Postauto in der Region Einsiedeln bis 08.00 Uhr Gratis nach Hause. Eine weitere Möglichkeit ist das Taxi. Diese stehen beim Festgelände bereit und bringen Dich, auf eigene Kosten, direkt nach Hause. Gemeinsam fahren vergünstigt die Fahrt!
Alkohol
Wir halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen.
Anreise
Am besten den öffentlichen Verkehr benützen. Der Bahnhof ist nur EINE Minute vom Festgelände entfernt. Fahrpläne unter www.suedostbahn.ch. Siehe auch BAHN.
Ausweis
Zutritt erhält nur, wer schon 18. Jahre alt ist. Alle nach dem 27. Januar 2005 Geborenen sind somit keine 18! Als Ausweis werden ausschliesslich amtliche Ausweise, Identitätskarte oder Führerausweis, akzeptiert.
Das Verwenden fremder Ausweise ist strafbar und wird für den Besitzer, wie auch den Verwender, strafrechtliche folgen haben.
Auto
Wer trinkt, fährt nicht! Die Parkhäuser sind unter Lageplan ersichtlich.
Autogramme
Unterschriften verteilen wir gerne, einfach danach fragen.
Bahn
Der Bahnhof ist nur EINE Minute vom Festgelände entfernt. Fahrpläne unter www.suedostbahn.ch.
Bancomat
Diese befinden sich direkt beim Festgelände bei der Raiffeisenbank. Weitere befinden sich Richtung Kloster bei der Schwyzer Kantonalbank.
Behinderte
Das Festgelände ist bedingt rollstuhlgängig. Bei konkreten Fragen bitte info@maeuderball.ch kontaktieren.
Bühnen
Wir verfügen über eine Bühne mit Live-Musik. Diese befindet sich im Saal im Dorfzentrum.
Drogen
Zum Feiern brauchen wir keine Drogen! Alles illegale kann zu unangenehmen Kontakten mit unserem Sicherheitsdienst oder der Kantonspolizei Schwyz führen.
Eingangskontrolle
Der Einlass zu den Lokalen wird durch den Sicherheitsdienst kontrolliert. Glas, Getränke und gefährliche Gegenstände sind nicht zugelassen. Diese werden abgenommen und vernichtet.
Eintritt
Für Vollmaskierte beträgt der Eintritt Fr. 20.-, Nichmaskierte Ballbesucher bezahlen Fr. 30.-.
Bitte den Betrag korrekt bereit halten!
Fundsachen
Die Fundsachen werden in den jeweiligen Lokalen aufbewahrt. Eine Anfrage an info@maeuderball.ch ist sicherlich nicht falsch.
Garderobe
Es wird keine beaufsichtigte Garderobe angeboten. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung von verlorenen Gegenständen ab.
Gehörschutz
Wir setzen auf Eigenverantwortung.
Glas
Auf dem ganzen Gelände nicht zugelassen.
Haustiere/Hunde
Sind auf dem Gelände nicht zugelassen.
Hotel
Unser Partnerhotel ist unter Lageplan ersichtlich. Weitere findest Du unter www.einsiedeln.ch.
Info/Treffpunkt
Dieser befindet sich bei der Abendkasse.
Kinder
Zutritt ab 18. Jahren! Alle nach dem 27. Januar 2005 Geborenen sind somit keine 18!
Klima
Es ist Winter und Einsiedeln liegt in den Bergen. Zweistellige Minustemperaturen sind Ende Januar üblich.
Live-Musik
Siehe Bühnen
Maskenprämierung
Siehe Anmeldung PR
Notfall
Bei einem Notfall wendest Du dich bitte an das Sicherheitspersonal oder an die Samariter beim Ökonomiegebäude an der Langrütistrasse (siehe Wegweiser auf dem Festgelände).
Parkhäuser
Der Mäuderball verfügt über ein Parkplatzkonzept. Folge dem Parkleitsystem. Die Parkäuser sind unter Lageplan ersichtlich.
Partnerlokal
Lokal mit fasnächtlicher Dekoration, Zutritt ohne Eintritt möglich.
Passepartoutlokal
Lokal mit fasnächtlicher Dekoration, Zutritt nur mit Eintritt und in der Regel mit Live-Musik oder DJ.
Postauto
Die Postautohaltestelle ist nur EINE Minute vom Festgelände entfernt. Die Postautokurse am Samstag Morgen sind bis 08.00 Uhr gratis.
Programm
Siehe Detailprogramm
Rauchverbot
Wir halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen. Es gelten die üblichen Regeln des jeweiligen Lokals. Im Dorfzentrum gilt seit 2010 ein allgemeines Rauchverbot.
Sanität
Der Mäuderball verfügt über ein Sanitätskonzept. Bei einem Notfall wende Dich bitte an den Sicherheitsdienst oder einen Samariter. Der Sanitätsposten befindet sich auf der Seite Langrütistrasse, im Oekonomiegebäude. Bitte beachte hierzu die Wegweiser auf dem Festgelände
Sicherheit
Der Mäuderball verfügt über ein Sicherheitskonzept. Ein Sicherheitsdienst sorgt für Ruhe und Ordnung am Mäuderball. Unruhestifter und Störenfriede werden vom Festgelände gewiesen. Rechtliche Schritte bleiben vorbehalten.
Tabak
Eine Auswahl wird in den jeweiligen Lokalen verkauft. Wir halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen. Im Dorfzentrum gilt seit dem Jahr 2010 ein allgemeines Rauchverbot.
Toiletten
Die Toiletten für die diversen Aussen-Bars sind auf dem Dorfplatz.
Türöffnung
Der Ball startet um 20.30 Uhr.
Überfüllung
Aus Sicherheitsgründen kann es vorkommen, dass ab einer bestimmten Besucherzahl das Dorfzentrum seine Türen schliesst und weitere Gäste abgewiesen werden. Wer mal drin war kommt aber nicht unbedingt auch wieder rein! Dank den verschiedenen Partnerlokalen gibt es sicherlich auch dann ein passendes Angebot für Dich.
Verpflegung
In den jeweiligen Lokalen und auf dem Dorfplatz gibt es bestimmt auch für Dich das passende.
Vorverkauf
Es gibt keinen Vorverkauf.
Zeltplatz
In Einsiedeln gibt es keinen öffentlichen Zeltplatz.
Zug
Der Bahnhof ist nur EINE Minute vom Festgelände entfernt. Fahrpläne unter www.suedostbahn.ch. Siehe auch BAHN.
Zutritt
Der Zutritt bekommen alle, die den 18-ten Geburtstag bereits gefeiert haben und nicht stark alkoholisiert an der Eingangskontrolle oder Kasse um Einlass bitten. Als Ausweis werden ausschliesslich amtliche Ausweise, Identitätskarte oder Führerausweis, akzeptiert.
Das Verwenden fremder Ausweise ist strafbar und wird für den Besitzer,
wie auch den Verwender, strafrechtliche folgen haben.